Unsere Öffnungszeiten:

Montag + Donnerstag von 14 bis 19 Uhr

Dienstag + Freitag von 14 bis 17 Uhr

Mittwoch geschlossen

Schneiderberg 19 a, 30167 Hannover
Fon: 0511/123 577 927
kontakt@jugendberatunghinterhaus.de

Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung

Schwangerschaftstest clearblue

In staatlich anerkannten Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen können sich Personen anonym und kostenfrei zu allen Fragen rund um die Themen Schwangerschaft, Sexualität und Verhütung beraten lassen.

So vielfältig wie die Lebenssituationen der Menschen sind, so unterschiedlich sind auch die Fragen, Überlegungen und der Informationsbedarf zu den genannten Themen. Die Jugendberatung Hinterhaus // office for young people ist eine staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle.

Auch wenn die Jugendberatung Hinterhaus // office for young people hauptsächlich eine Jugendberatungsstelle ist, beraten wir zum Thema Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt über das jugendliche Alter hinaus alle Frauen, egal welchen Alters.

Schwangerschaftskonfliktberatung

Wenn du ungeplant schwanger geworden bist, stehst du vielleicht vor der Frage, ob du das Kind bekommen möchtest oder nicht. Wenn du die Schwangerschaft abbrechen möchtest, bist du verpflichtet, dich in einer anerkannten Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle beraten zu lassen.

Die gesetzlichen Grundlagen sind durch das Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG) geregelt. Die Beratung dient dem Schutz des ungeborenen Lebens, das heißt, dass die Beratung zur Fortsetzung der Schwangerschaft ermutigen und den betroffenen Frauen Perspektiven für ein Leben mit dem Kind aufzeigen soll.

In freundlicher und ergebnisoffener Atmosphäre suchen wir gemeinsam mit dir nach Wegen, die Schwierigkeiten zu überwinden, die mit der ungewollten Schwangerschaft verbunden sind. Du musst dich in der Beratung nicht rechtfertigen und musst auch keine Sorge haben, dass du von den Berater*innen bedrängt wirst.

Die verantwortliche Entscheidung trifft immer die betroffene Frau, also in diesem Fall du. Im Beratungsgespräch nehmen wir uns unter anderem Zeit für:

  • Informationen zur Förderung und Unterstützung beim Austragen des Kindes und zur Familiengründung
  • Informationen zu einem möglichen Schwangerschaftsabbruch
  • Informationen zur Kostenübernahme durch das Land Niedersachsen
  • physische und psychische Nachwirkungen eines Schwangerschaftsabbruchs
  • Verhütung

Als anerkannte Beratungsstelle erhältst du nach der Beratung in jedem Fall einen Beratungsschein. Bei rechtlichen oder medizinischen Fragen stehen uns auf Wunsch auch weitere Fachleute zur Seite. Unser besonderer Service für dich:

  • Wir bieten dir innerhalb von 24 Stunden einen Termin an (ausgenommen an Wochenenden u. Feiertagen)
  • Wenn du schon Kinder hast, kannst du auf Wunsch kostenfrei unsere Kinderbetreuung während der Beratung in Anspruch nehmen. (Wir möchten vermeiden, dass Kinder aufgrund des sensiblen Themas mit in die Beratung kommen.)  Aktuell aufgrund der Corona Pandemie nicht möglich!

Ein Schwangerschaftsabbruch ist für die meisten Frauen ein einschneidendes Erlebnis und so kann es sein, dass du Tage oder Wochen später Fragen hast und/oder Unterstützung wünschst.

Du hast erneut Anspruch auf eine kostenfreie und anonyme Beratung in unserer Beratungsstelle. Egal wie deine Entscheidung ausfällt, wir lassen dich mit deiner Entscheidung nicht allein.

Vertrauliche Geburtschwanger

Im Mai 2014 hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das neue Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung zur vertraulichen Geburt auf den Weg gebracht.

Vertrauliche Geburt bedeutet: Du kannst dein Kind medizinisch sicher und vertraulich zur Welt bringen. Egal aus welchen Gründen du deine Schwangerschaft verheimlichst, du kannst dein Baby medizinisch begleitet zur Welt zu bringen, ohne deinen Namen nennen zu müssen.

Wir beraten und unterstützen dich vor und nach der Geburt. Du erhältst alle Hilfen, die du brauchst. Deine Rechte und die Rechte deines Kindes sind geschützt.

Du wirst von unserer Fachberaterin für vertrauliche Geburt, die selbstverständlich an die gesetzliche Schweigepflicht gebunden ist, vertrauensvoll beraten und begleitet: vor und auch nach der Geburt – wenn du es wünschst. Weitere Informationen dazu findest du unter: www.schwanger-und-viele-fragen.de