
Unser Team besteht aus studierten Sozialarbeiter*innen und (Sozial-) Pädagog*innen.
Wir arbeiten professionell, unbürokratisch und lösungsorientiert.
Unsere Professionalität zeichnet sich durch langjährige Erfahrungen im Bereich der Jugendarbeit sowie Zusatzqualifikationen in der systemisch-lösungsorientierten Beratung, Gestalttherapie, im pädagogischen Rollenspiel, Psychodrama und Jugendschuldencoaching aus. Durch regelmäßige Supervisionen, Fallbesprechungen und Fortbildungen sichern wir unsere fachliche Qualität.
Zudem sind wir in folgenden Arbeitskreisen und Gruppen aktiv:
- Sozialforum Nordstadt
- Runder Tisch Frauen- und Mädchengesundheit der Stadt Hannover
- FachAG gem. §78 SGB VIII; Psychosoziale Beratung, Therapie und Familienbildung
- FachAG gem. §78 SGB VIII; offene Kinder- und Jugendarbeit in Hannover
- FachAG gem. §78 SGB VIII; Kinder- und Jugendarbeit; UnterAG Beteiligung
- LandesAG für Erziehungsberatung Niedersachsen e.V.
- Netzwerk für Elternbildung und (früh-)kindliche Entwicklung und Bildung
- AK Sexuelle Bildung & Gesundheit
- Arbeitskreis §§218/219 Schwangerschaftskonfliktberatung
- Arbeitskreis „Vertrauliche Geburt“
- ARGE – Psychosoziale Betreuung
- FachAG Prävention und Beratung Region Hannover
- Netzwerk Erziehungs- und Familienberatung Region Hannover
- Fachgruppe Kinder+Jugend der Stadt Hannover; Untergruppe Schule
Annabel Frieß
Die Beratung und Begleitung von jungen Menschen mit individuellen Themen und Problemlagen finde ich sehr spannend. Als Sozialarbeiterin bereitet es mir Freude Jugendliche dabei zu unterstützen, kreative Lösungen und Ideen für Ihre Situation zu entwickeln, verschiedene Perspektiven einzubeziehen und sie in ihren Kompetenzen zu stärken. Parallel zu meiner Tätigkeit im Hinterhaus mache ich eine Zusatzausbildung zur systemischen Beraterin (DGSF).
Julia Bergen
Ich bin studierte Heilpädagogin und ausgebildete systemische Beraterin. Um glücklich zu sein brauche ich unter anderem die richtige Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Das macht mir der Job hier im Hinterhaus möglich. Hinzu kommt, dass das Arbeiten mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen schön vielfältig und oft für eine Überraschung gut ist. Was will ich also mehr?
Jürgen Pommerinke
Neulich wurde ich gefragt: „Bist du noch immer im Hinterhaus und wie hältst du das aus?“ Ich habe einen Moment nachgedacht. Meine Antwort: „Ja, aber die Fragestellung ist falsch; sie muss lauten: „Wie hält man mich aus?“
(Jürgen Pommerinke ist Initiator und Gründer der Beratungsstelle und seit 1972 dabei.)
Andrea Hollemann
„Ich habe an der damaligen EFH Hannover Soziale Arbeit studiert und mein Diplom als Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin gemacht. Ich arbeite seit 1999 im Hinterhaus: anfangs für unterschiedliche Projekte, später als Jugendberaterin. Was ich besonders an meinem Beruf mag? Ich lerne immer wieder Neues und bin immer wieder beeindruckt von den Ideen junger Menschen. Ich kann behaupten, ich habe den schönsten Beruf gewählt – und habe den nettesten Arbeitsplatz gefunden. 😉