
Unser Team besteht aus studierten Sozialarbeiter_innen und (Sozial-)Pädagog_innen plus derzeit einer Berufspraktikantin im Anerkennungsjahr. Wir arbeiten professionell, unbürokratisch und lösungsorientiert.
Unsere Professionalität zeichnet sich durch langjährige Erfahrungen im Bereich der Jugendarbeit sowie Zusatzqualifikationen in der systemisch-lösungsorientierten Beratung, systemisch-integrativen Sozialtherapie, Gestalttherapie, Familientherapie, im pädagogischen Rollenspiel, Psychodrama und Jugendschuldencoaching aus. Durch regelmäßige Supervisionen, Fallbesprechungen und Fortbildungen sichern wir unsere fachliche Qualität. Zudem sind wir in folgenden Arbeitskreisen und Gruppen aktiv:
- Sozialforum Nordstadt
- Runder Tisch Frauen- und Mädchengesundheit der Stadt Hannover
- FachAG gem. §78 SGB VIII; Psychosoziale Beratung, Therapie und Familienbildung
- FachAG gem. §78 SGB VIII; offene Kinder- und Jugendarbeit in Hannover
- FachAG gem. §78 SGB VIII; Kinder- und Jugendarbeit; UnterAG Beteiligung
- LandesAG für Erziehungsberatung Niedersachsen e.V.
- Netzwerk für Elternbildung und (früh-)kindliche Entwicklung und Bildung
- AK Sexuelle Bildung & Gesundheit
- Arbeitskreis §§218/219 Schwangerschaftskonfliktberatung
- Arbeitskreis „Vertrauliche Geburt“
- ARGE – Psychosoziale Betreuung
- FachAG Prävention und Beratung Region Hannover
- Netzwerk Erziehungs- und Familienberatung Region Hannover
- Fachgruppe Kinder+Jugend der Stadt Hannover; Untergruppe Schule
Jule Gräwe
Während meines Studiums der Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim hab ich mich insbesondere mit der Lebenswelt junger Menschen und dem Bereich Jugendhilfe beschäftigt. Deshalb freue ich mich, dieses Wissen hier im Hinterhaus während der berufspraktischen Tätigkeit zur Erlangung der staatlichen Anerkennung in der Jugendberatung einsetzen zu können und weitere Erfahrungen zu sammeln.
Maximilian Volkholz
Schon früh war mir klar, dass ich die Inhalte meines Studiums (Pädagogik, Sozialwissenschaften, angewandte Ethik, Philosophie) praktisch nutzen wollen würde und interessierte mich für die Arbeit mit Jugendlichen u. jungen Erwachsenen. So kam es, dass ich nach meinem Masterabschluss eine Ausbildung zum Systemischen Berater begann und seit 2019 im „Hinterhaus“ Teil des Teams sein darf. Ich bin jeden Tag dankbar für diese wunderbare Tätigkeit!
Gesine Köster-Ries
Ich habe an der HS Hannover Heilpädagogik studiert und mache aktuell eine Weiterbildung zur systemischen Beraterin. Seit März 2019 bin ich als Jugendberaterin im Hinterhaus und freue mich über die Erfahrungen, die ich im Kontakt mit jungen Menschen machen kann. Man hört ja manchmal von diesen Leuten, die sich morgens auf die Arbeit sogar freuen können – so jemand bin ich hier auch.
Jürgen Pommerinke
Neulich wurde ich gefragt: „Bist du noch immer im Hinterhaus und wie hältst du das aus?“ Ich habe einen Moment nachgedacht. Meine Antwort: „Ja, aber die Fragestellung ist falsch; sie muss lauten: „Wie hält man mich aus?“
(Jürgen Pommerinke ist Initiator und Gründer der Beratungsstelle und seit 1972 dabei.)
Andrea Hollemann
„Ich habe an der damaligen EFH Hannover Soziale Arbeit studiert und mein Diplom als Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin gemacht. Ich arbeite seit 1999 im Hinterhaus: anfangs für unterschiedliche Projekte, später als Jugendberaterin. Was ich besonders an meinem Beruf mag? Ich lerne immer wieder Neues und bin immer wieder beeindruckt von den Ideen junger Menschen. Ich kann behaupten, ich habe den schönsten Beruf gewählt – und habe den nettesten Arbeitsplatz gefunden. 😉